Tagesarchiv: 15. Juni 2012

Iranische Gewerkschaften zum Stillschweigen über Inflation angehalten

Seit Monaten machen Preiserhöhungen den Iranern zu schaffen (Archivfoto)

RFE/RL, 15. Juni 2012 – Wie die halbamtliche iranische Nachrichtenagentur ILNA berichtet, hat das Ministerium für Industrie, Minenwesen und Handel in einem Brief Gewerkschaften und Produktions- und Vertriebsvereinigungen instruiert, sich nicht in Medieninterviews zur Inflation zu äußern.

„Mit der bevorstehenden Umsetzung der zweiten Phase des Subventionsplanes sollten Vertreter von Gewerkschaften und Vereinigungen den Medien keine Interviews geben und sich insbesondere nicht zu Preissteigerungen äußern, damit die öffentliche Meinung nicht gestört wird“, zitiert ILNA aus dem Brief des Ministeriums. Weiterlesen

43 Todesopfer der Gewalt nach der Präsidentschaftswahl von 2009

Masih Alinejad/Kalemeh, 16. Juni 2011 – Zwei Jahre sind seit der 10. Präsidentschaftswahl in Iran und dem Beginn der durch die umstrittenen Wahlergebnisse ausgelösten oppositionellen Unruhen vergangen.  (Die Präsidentschaftskandidaten) Mir Hossein Moussavi and Mehdi Karroubi haben die Wahl immer wieder als „Staatsstreich“ bezeichnet und gegen den Wahlbetrug protestiert, aus dessen Anlass es in Teheran und anderen Städten Irans zu Massenprotesten kam, aus denen sich wiederum die iranische „Grüne Bewegung“ entwickelte.

Gezielte Schüsse, Angriffe mit Schlagstöcken und Tränengas waren nur einige Todesursachen. Viele Menschen wurden bei Angriffen auf Universitäten und Wohnheime getötet, von Brücken gestürzt oder von Polizeiautos überfahren.

Demonstranten wurden von Sicherheitskräften verhaftet und verloren nach Angaben ihrer Familien ihr Leben, weil sie keine medizinische Versorgung erhielten oder während ihres Hungerstreiks von Gefängnisbeamten geschlagen und gefoltert wurden. Weiterlesen