Monatsarchiv: Oktober 2012

9 weibliche politische Gefangene in Evin treten in den Hungerstreik

Kalemeh, 31. Oktober 2012 – Mehrere weibliche politische Gefangene sind aus Protest gegen jüngste Übergriffe der Gefängniswärter von Evin auf den Frauentrakt, bei dem weibliche  politische Gefangene beleidigt und schikaniert wurden, in einen Hungerstreik getreten.   Es handelt sich um Bahareh Hedayat, Nazanin Dihimi, Jila Baniyaghoub, Shiva Nazarahari, Mahsa Amrabadi, Hakimeh Shokri, Jila Karamzadeh Makvandi, Nasim Soltan Beygi und Raheleh Zakaii

Wie Kalemeh berichtet, waren an der Attacke auf den Frauentrakt 20 Gefängniswärterinnen beteiligt. Sie schikanierten die Gefangenen, verletzten deren Privatsphäre und untersuchten auf aggressive Weise die Zellen und die persönliche Habe der Gefangenen. Weiterlesen

Massenverhaftung bei Schriftstellerversammlung in Teheran

Mehdi Khazali

Zamaaneh, 31. Oktober 2012 – Am Abend des 30. Oktober sind bei einer Versammlung von Schriftstellern im Teheraner Seray Ahl-e Ghalam unzählige politische Aktivisten verhaftet worden.

Nach Berichten der oppositionellen Webseite Kalemeh wurden „etwa 50 Personen“ festgenommen, darunter der regimekritische Arzt und Blogger Mehdi Khazali und der ehemalige Parlamentarier Ghassem Sholeh Saadi. Weiterlesen

Mehdi Mahmoudian: „In Rajai Shahr warten 1100 Gefangene auf ihre Hinrichtung“

Kalemeh, 30. Oktober 2012 – Der inhaftierte iranische Journalist Mehdi Mahmoudian hat aus dem Gefängnis Rajai Shahr [in Karaj] heraus einen Bericht über die Situation der dort inhaftierten zum Tode verurteilten Gefangenen geschrieben. Mahmoudian ist Mitglied der Partei „Partizipationsfront“ und der Gesellschaft zum Schutz der Rechte von Gefangenen. Er hatte [nach der Präsidentschaftswahl von 2009] über die Ereignisse nach der Wahl und die furchtbaren Zustände im mittlerweile geschlossenen Gefängnis Kahrizak berichtet. Er leistet in Rajai Shahr eine fünfjährige Haftstrafe ab, zu der er wegen „Verdunkelung mit dem Ziel der Gefährdung der nationalen Sicherheit“ verurteilt wurde.

Es folgt eine Übersetzung der Kalemeh zugegangenen Fassung des  Berichts. Weiterlesen

Nachrichten aus der iranischen Zivilgesellschaft – 30. Oktober 2012

CSW-Oct-29Arseh Sevom, 30. Oktober 2012 – Themen dieser Ausgabe: Ahmad Ghabel gestorben | Sacharow-Preis geht an Nasrin Sotoudeh und Jafar Panahi | Iran-Tribunal geht in Den Haag zu Ende | „United for Iran“ kritisiert internationale Gemeinschaft | Schlechter Zeitpunkt für Firmengründungen? | Proteste, Streiks und Kündigungen | Zwangsrückführung afghanischer Einwanderer | Chancenungleichheit und weitere Verbote für Frauen | Teheraner Symphonieorchester stellt Arbeit ein | Film „Facing Mirrors“ läuft in Iran an Weiterlesen

Iranische Ärzte fordern Behandlung politischer Gefangener

Zamaaneh, 29. Oktober 2012 – Die Islamische Vereinigung Iranischer Ärzte hat den iranischen Justizchef aufgefordert, die Untersuchung und Behandlung politischer Gefangener außerhalb des Gefängnisses durch unabhängige Ärzte zu erlauben.

Wie die oppositionelle Webseite Kalemeh berichtet, äußert sich die Ärztevereinigung in einem Brief an Ayatollah Sadegh Larijani besorgt um die körperliche Verfassung der seit Februar 2011 unter Hausarrest stehenden Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi. Der Brief ruft der Justiz in Erinnerung, dass sie für die Gesundheit aller politischen Gefangenen verantwortlich ist und warnt, dass eine jede Verzögerung ihrer Behandlung „irreversible Folgen“ nach sich ziehen kann. Weiterlesen