Tagesarchiv: 8. Oktober 2012

Journalist Saam Mahmoudi zu 8 Jahren Haft verurteilt

Zamaaneh, 8. Oktober 2012 – Der iranische Journalist Saam Mahmoudi Sarabi ist zu 8 Jahren Haft und einem 10jährigen Verbot medialer Aktivitäten verurteilt worden.

Die Webseite Nedaye Sabz Azadi berichtet unter Berufung auf den Anwalt des verurteilten Journalisten, Mahmoudi sei wegen „Versammlung und Verdunkelung gegen die nationale Sicherheit, regimefeindliche Propaganda, Veröffentlichung von Unwahrheiten und Beleidigung des Führers“ angeklagt worden. Weiterlesen

Appell eines inhaftierten iranischen Arbeiterrechtlers an internationale Gewerkschaften

Mansour Osanloo

Persian Icons, 7. Oktober 2012 –  Afshin Osanloo ist der Bruder Mansour Osanloos, eines führenden iranischen Gewerkschaftsaktivisten und Vorstandsmitglieds der Gewerkschaft der Beschäftigten der Busbetriebe im Großraum Teheran (einer unabhängigen Gewerkschaft, die sich mit viel Engagement für die Rechte der Arbeiter in Iran eingesetzt hat). Afshin Osanlou war im Herbst 2009 festgenommen worden und sitzt seitdem in Haft. In einem an die International Workers’ Transport Federation (ITF) und die International Labor Organization (ILO) adressierten Brief beschreibt Osanlou seine Geschichte, seine Situation im Gefängnis und seine Anliegen. Der Wortlaut, der der oppositionellen Webseite Kalemeh vorliegt, ist im Folgenden übersetzt. Weiterlesen

Nasrin Sotoudehs Botschaft an den Martin Ennals Award

Nasrin Martin ennalsPersian Icons, 7. Oktober 2012 – Anm. d. Übers.: Die in in Haft sitzende iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist für den diesjährigen Martin Ennals Award nominiert worden. Aus dem Gefängnis hat sie eine Botschaft an die Jury verfasst, deren Wortlaut hier übersetzt ist.

Verehrter Vorsitzender, verehrte Mitglieder des Vorstand des MartinEnnals Award. Nehmen Sie bitte meine aufrichtigen Grüße aus meiner Heimat Iran und meine tiefe Dankbarkeit für meine Nominierung als eine der Kandidaten für den Martin Ennals Award an, die ich Ihnen aus dem Evin-Gefängnis in Iran sende.

Ich fühle mich geehrt, einer Grupppe von herausragenden Nominierten für einen der angesehensten Menschenrechtspreise anzugehören.

Mit großer Freude habe ich gehört, dass die Zeremonie zur Verleihung des Martin Ennals Award stattfinden wird, und ich habe beschlossen, eine Botschaft zu diesem Anlass zu verfassen, obwohl ich nicht genau weiß, was ich sagen soll. Denn ich werde unter strengen Sicherheitsvorkehrungen festgehalten, und wie alle politischen Gefangenen darf ich keine Telefonkontakte haben. Daher bin ich von Informationen aus der Außenwelt abgeschnitten. Nichtsdestotrotz suche ich immer nach Möglichkeiten, über das Thema Menschenrechte in Iran zu sprechen, und ich bin dankbar, diese Möglichkeit erhalten zu haben. Weiterlesen