Tagesarchiv: 29. Oktober 2012

Iranische Ärzte fordern Behandlung politischer Gefangener

Zamaaneh, 29. Oktober 2012 – Die Islamische Vereinigung Iranischer Ärzte hat den iranischen Justizchef aufgefordert, die Untersuchung und Behandlung politischer Gefangener außerhalb des Gefängnisses durch unabhängige Ärzte zu erlauben.

Wie die oppositionelle Webseite Kalemeh berichtet, äußert sich die Ärztevereinigung in einem Brief an Ayatollah Sadegh Larijani besorgt um die körperliche Verfassung der seit Februar 2011 unter Hausarrest stehenden Oppositionsführer Mir Hossein Moussavi und Mehdi Karroubi. Der Brief ruft der Justiz in Erinnerung, dass sie für die Gesundheit aller politischen Gefangenen verantwortlich ist und warnt, dass eine jede Verzögerung ihrer Behandlung „irreversible Folgen“ nach sich ziehen kann. Weiterlesen

Reza Khandan: „Das Ende von Nasrins Hungerstreik ist unsere höchste Priorität“

Eintrag auf der Facebook-Seite Reza Khandans

(Reza Khandan ist der Ehemann der inhaftierten iranischen Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, die ihren Hungerstreik im Evin-Gefängnis heute vor 13 Tagen begann.)

„Ich erinnere mich, wie vor ein paar Jahren ein guter Freund in den Hungerstreik trat. Ich sagte im Scherz zu Nasrin: ‚Warum essen die Leute, die einen Hungerstreik planen, so wenig? Sie sollten lieber mehr essen und stärker werden, um ihre Zeit hinter Gittern besser ertragen zu können.‘ Weiterlesen