Tagesarchiv: 19. November 2012

Abolfazl Abedini nach Protest wieder in Evin

Zamaaneh, 19. November 2012 – Der iranische politische Gefangene Abolfazl Abedini, der letzte Woche ins Exil des Gefängnisses von Ahvaz verlegt worden war, soll wieder nach Evin zurückgebracht worden sein.

Abedini, der im Rahmen der Untersuchung des Todes von Sattar Beheshti Aussagen zu Folterspuren am Körper des später im Gewahrsam der Cyber-Polizei verstorbenen Bloggers gemacht hatte, war aus Evin in die südwestiranische Stadt Ahvaz gebracht worden. 41 Mitgefangene hatten daraufhin in einem Brief gegen die Verlegung protestiert.

Nach Angaben der oppositionellen Webseite Kalemeh wurde Abedini am Freitag Abend auf Anordnung der Teheraner Staatsanwaltschaft nach Evin zurückgebracht. Dem Bericht zufolge soll die Gefängnisleitung in Ahvaz die Aufnahme Abedinis verweigert haben. Weiterlesen

Fall Sattar Beheshti: Gerichtsmedizin geht vorerst von natürlicher Todesursache aus

Sattar Beheshti

Zamaaneh, 19. November 2012 – Der Chef der iranischen Gerichtsmedizin hat mitgeteilt, dass die Untersuchungen des Todes von Sattar Beheshti durch seine Abteilung auf eine natürliche Todesursache hindeuteten. Der Blogger Beheshti war nach seiner Festnahme durch dir iranische Cyber-Polizei vergangene Woche im Polizeigewahrsam gestorben.

Wie die Nachrichtenagentur Mehr News am 19. November berichtete, erklärte Ahmad Shojaee zum Tode Beheshtis, die Leiche weise keine Anzeichen für eine Erstickung oder Vergiftung  auf und schloss mit den Worten: „Die Person ist aus unserer Perspektive eines natürlichen Todes gestorben“. Endgültige Schlussfolgerungen aus den Untersuchungsergebnissen habe die Gerichtsmedizin allerdings noch nicht vorliegen. Weiterlesen

Mehdi Karroubi vorübergehend in Krankenhaus eingeliefert; Moussavi wieder in Herzklinik gebracht

Mehdi Karroubi

Saham News, 19. November 2012 – Berichten zufolge soll [der seit Februar 2011 unter Hausarrest stehende] Oppositionsführer Mehdi Karroubi gestern für die Dauer einiger Stunden in eines der dem iranischen Sicherheitsapparat unterstehenden Krankenhäuser eingeliefert worden sein.

Der Transfer ins Krankenhaus erfolgte durch Sicherheitskräfte und kommt zu einer Zeit zunehmender Sorge um sein körperliches Wohlergehen.

Die Sorge um die Gesundheit des vorrevolutionären Dissidenten und jetzigen Gewissensgefangenen hatte vor zwei Wochen eingesetzt, als er plötzlich rapide an Gewicht verlor und an Appetitlosigkeit, Schwindel und Übelkeit zu leiden begann. Weiterlesen

Nasrin Sotoudeh ist wieder in Trakt 350

19. November 2012 – Facebook-Eintrag von Reza Khandan, dem Ehemann der inhaftierten iranischen Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh, die sich heute seit 34 Tagen im Hungerstreik befindet:

Gerade eben wurde ich darüber informiert, dass Nasrin nach 19 Tagen Einzelhaft in den allgemeinen Frauentrakt von Evin zurückverlegt wurde und jetzt mit den anderen weiblichen politischen Gfangenen zusammen ist.

Das ist alles, was wir wissen. Leider haben wir nichts über ihren körperlichen Zustand erfahren und müssen warten, bis wir aus Evin mehr erfahren.

Reza Khandan

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Banouye Sabz

Persischer Text:
الان خبردارشدم كه نسرين را بعد از 19 روز انفرادي به بند عمومي (محل قبلي) و پيش بقيه‌ي خانم‌ها آورده‌اند. همين … و بيش از اين متاسفانه از وضعيت‌ او و سلامتي‌اش هيچ خبري ندارم. بايد منتظر بمانيم تا خبرهاي دقيق‌تري از وضعيت او به ما برسد

منبع :  فیسبوک رضا خندان