Tagesarchiv: 5. Dezember 2012

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 5. Dezember 2012

Arseh Sevom, 5. Dezember 2012 – Themen dieser Ausgabe: Mohammad Malekis schonungslose Kritik an Khamenei | UN verurteilt Menschenrechtsverletzungen durch Iran | Paris: Demonstration für ein Ende der Gewalt gegen Frauen | Krankenpflegepersonal wandert ins Ausland ab | Iran sitzt auf einem AIDS-Vulkan | Nasrin Sotoudeh beendet Hungerstreik | Neue Auszeichnung für Regisseur Asghar Farhadi | Neue Auszeichnung für Regisseur Asghar Farhadi | Cyrus-Zylinder reist in die USA | FATA-Chef gefeuert | Todesurteil aufgehoben | Deutsche Banken lockern Restriktionen gegen Iran zugunsten humanitärer Ziele Weiterlesen

Besuchsperre für inhaftiertes Journalistenpaar

Zhila Bani Yaghoub, Bahman Ahmadi AmouieZamaaneh, 5. Dezember 2012 – Seit vier Monaten dürfen Jila Bani-Yaghoub und ihr Ehemann Bahman Amouie einander nicht im Gefängnis besuchen.  Nach Berichten der oppositionellen Webseite Kalemeh hat die Justiz sich trotz wiederholter Bemühungen der Familie geweigert, den beiden inhaftierten Journalisten ein Treffen zu gewähren.

Ahmadi Amouie sitzt im Gefängnis Rajai Shahr [in Karaj] ein, während seine Frau Jila Bani-Yaghoub im Evin-Gefängnis inhaftiert ist. Ahmadi Amouie hat seit 32 Monaten keinen Hafturlaub gehabt. Weiterlesen

Nasrin Sotoudeh beendet Hungerstreik am 49. Tag

Zamaaneh, 5. Dezember 2012 – Die inhaftierte iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh hat ihren Hungerstreik am 49. Tag beendet, nachdem die iranischen Behörden sich mit der Aufhebung des gegen ihre Tochter verhängten Ausreiseverbotes einverstanden erklärt haben. Die Nachricht wurde am Dienstag Abend auf der Facebook-Seite von Sotoudehs Ehemann Reza Khandan bekannt gegeben.

Khandan berichtete von einem „außergewöhnlichen Treffen“ mit seiner Frau am Dienstag Abend. Sie habe „ihren Hungerstreik beendet, nachdem die rechlichen Beschränkungen für Mehraveh aufgehoben wurden.“ Weiterlesen