Tagesarchiv: 17. Dezember 2012

Khamenei unterwegs im Feindesland: Facebook-Account eröffnet

Zamaaneh, 17. Dezember 2012 – Der oberste iranische Führer Ayatollah Khamenei hat nach Angaben seines Büros eine Facebook-Seite eröffnet. Khameneis Büro ist seit mehr als fünf Jahren im Internet vertreten und betreibt neben einer eigenen Webseite auch Accounts auf Twitter und Instagram.

Über Twitter (@Khamenei.ir) wurde am Montag Morgen die Nachricht von der Eröffnung der Facebook-Seite berichtet. Weiterlesen

Sohn von Ex-Präsident Rafsanjani gegen Kaution freigelassen

Mehdi Hashemi

RFE/RL, 17. Dezember 2012 – Der Sohn des ehemaligen iranischen Präsidenten Ali Akbar Hashemi Rafsanjani ist nach mehr als 2 Monaten Haft gegen Kaution aus dem Gefängnis entlassen worden. Die Teheraner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass die Untersuchungen gegen Mehdi Hashemi beendet seien; Hashemi sei am Abend des 16. Dezember gegen Kaution freigelassen worden.

Mehdi Hashemi war im September bei seiner Ankunft in Teheran verhaftet worden. Er hatte die letzten 3 Jahre in Großbritannien gelebt.

Ihm wird vorgeworfen, nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl von 2009 Unruhen geschürt zu haben.

Rafsanjanis Tochter Faezeh leistet zur Zeit eine sechsmonatige Haftstrafe ab, zu der sie wegen des Vorwurfs der staatsfeindlichen Propaganda verurteilt wurde.

Unter Verwendung von Berichten von Reuters und AFP

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty

Nasrin Sotoudeh: Zustand weiterhin schlecht, Sorge wegen Erklärung zur Preisverleihung

Nasrin Sotoudeh

Nasrin Sotoudeh

16. Dezember 2012 – Facebook-Eintrag von Reza Khandan, Ehemann der inhaftierten iranischen Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh

„Heute haben wir Nasrin mit mehreren Familienangehörigen besucht. Obwohl sie nicht mehr im Hungerstreik ist, hat sich ihr körperlicher Zustand seit letzter Woche nicht besonders verbessert. Trotz ihrer vorhersehbaren Verdauungsprobleme wird sie nicht medizinisch behandelt. Unser Antrag auf medizinischen Hafturlaub wurde nicht beantwortet.

Als wir auf ihre Erklärung zu sprechen kamen, die sie anlässlich der Verleihung des Sacharow-Preises verfasst hatte, sagte Nasrin: „Ich habe die Erklärung drei Tage nach Beendigung meines Hungerstreiks geschrieben, als es mir körperlich sehr schlecht ging. Ich habe vieles zu erwähnen vergessen, unter anderem den Hausarrest von Frau Rahnavard, Herrn Moussavi und Herrn Karroubi.“

Sie bat mich, diesen werten Menschen ihre Entschuldigung zu überbringen. Erst als sie ihre Erklärung schon abgeschickt hätte, seien ihr diese und andere wichtige Unterlassungen aufgefallen. Zu diesem Zeitpunkt habe sie aber keine Möglichkeit mehr gehabt, [aus dem Gefängnis heraus]  dafür zu sorgen, dass Ergänzungen hinzugefügt werden. Nasrin hat sich diese Sache sehr zu Herzen genommen.“

Reza Khandan
Sonntag, 16. Dezember 2012
20:20 Uhr

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Persian Banoo
Persisch: Azadegan