Politische Gefangene fordern medizinische Behandlung

Zamaaneh, 3. Januar 2013 – 20 bekannte politische Gefangene, die in Trakt 350 des Teheraner Evin-Gefängnis einsitzen, haben nach Berichten der Webseite Kalemeh vergangene Woche die Gefängnisleitung in einem Brief aufgefordert, dafür zu sorgen, dass erkrankte politische Gefangene medizinisch behandelt werden können.

Ali Ashraf Rashidi, Direktor des Evin-Gefängnisses, wird in dem Brief aufgefordert, sich mit den 26 an diversen Erkrankungen leidenden Häftlingen zu befassen. Sollten die [diesbezüglichen] Gefängnisrichtlinien nicht eingehalten werden, könne dies zu Todesfällen unter den Gefangenen führen, warnen die Verfasser des Briefes und erinnern Rashidi an seine Verantwortung für die Behandlung erkrankter Gefangener. Sollte es zu Zwischenfällen kommen, werde er zur Verantwortung gezogen werden, heißt es in dem Brief.

Unter den 26 in dem Schreiben erwähnten erkrankten Gefangenen sind auch drei Derwische des Gonabadi-Ordens – Mostafa Daneshjoo, Reza Entesari und Hamireza Moradi – die während ihrer laufenden Behandlung im Krankenhaus ins Gefängnis verlegt wurden.

Auch der inhaftierte Reformer und älteste politische Gefangene in Evin, Mostafa Ghadiyani, der an akuten Herzproblemem leiden soll, wird erwähnt. Ferner finden der Arbeiteraktivist Reza Shahabi, der Journalist Alireza Rejai, der politische Aktivist Abdollah Momeni, der Rechtsanwalt Mohammad Seifzadeh und die Journalisten Mohammadreza Moghisseh und Mohammad Davari Erwähnung – sie alle sind erkrankt.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Zamaaneh

Eine Antwort zu “Politische Gefangene fordern medizinische Behandlung

  1. Pingback: News vom 5. Januar 2013 « Arshama3's Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s