Tagesarchiv: 6. Januar 2013

Raheleh Zakayi von Evin nach Varamin verlegt

CHRR, 6. Januar 2013 – Die im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftierte [Gewissens-]Gefangene Raheleh Zakayi ist am 2. Dezember [2012] nach ihrer Rückkehr von einem Hafturlaub in das Gefängnis Gharchak in Varamin gebracht worden.

Nach CHRR vorliegenden Informationen kam es bei Zakayis Rückkehr ins Gefängnis zu Auseinandersetzungen zwischen ihr und dem Kontrollpersonal. Die beteiligten Beamt/innen legten ihren Vorgesetzten daraufhin einen Bericht vor, auf dessen Grundlage dann die Verlegung nach Varamin angeordnet wurde.

Raheleh Zakayi, die sich vor Wochen an einem Hungerstreik weiblicher [Gewissens-]Gefangener in Evin beteiligt hatte, berichtete bei einer kurzen Kontaktaufnahme mit ihrer Familie, dass es im Gefängnis Gharchak extrem kalt sei und dass es ihr psychisch nicht gut gehe.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Committee of Human Rights Reporters

Bericht zum Tod des inhaftierten Bloggers Sattar Beheshti im Parlament verlesen

Sattar Beheshti

Zamaaneh, 7. Januar 2013 – Die parlamentarische Kommission für nationale Sicherheit des iranischen Parlaments hat ihren Bericht über den Tod des inhaftierten Bloggers Sattar Beheshti verlesen und eine Sonderuntersuchung des Falles sowie eine strafrechtliche Verfolgung der Schuldigen gefordert.

Wie die Nachrichtenagentur ISNA am Sonntag, dem 6. Januar berichtete, bestätigt der Bericht, der dem Parlament nach Angaben von Kritikern unvollständig vorgestellt wurde, dass die Leiche des Bloggers Hämatome und Entzündungen an Gesicht, Beinen und Rücken aufwies. Zur Todesursache stelle der Bericht fest, dass „die wahrscheinlichste Ursache für den Tod ein Schock durch einen Schlag oder Schläge auf empfindliche Körperteile oder mentaler Stress“ gewesen sei. Weiterlesen

Antwort des inhaftierten Journalisten Siamak Ghaderi auf Faezeh Hashemis Gefängnis-Bericht

Kalemeh, 26. Dezember 2012 – Der inhaftierte iranische Journalist Siamak Ghaderi hat mit einem Brief auf den Bericht der derzeit inhaftierten Tochter des ehemaligen iranischen Präsidenten Hashemi Rafsanjani reagiert, in dem diese die positiven Aspekte der Haft hervorgehoben hatte.

Ghaderi war im August 2010 verhaftet worden und ist wegen regimefeindlicher Propaganda und Veröffentlichung von Lügen zu 4 Jahren Haft verurteilt. Einer der Hauptanklagepunkte gegen ihn waren seine Veröffentlichungen auf seinem Blog „Irnaima“. Darin hatte er die staatliche Nachrichtenagentur IRNA kritisiert und die Grüne Bewegung und ihre Führungspersönlichkeiten unterstützt.

Es folgt die Übersetzung von Ghaderis Brief an Faezeh Hashemi. Weiterlesen