Monatsarchiv: Februar 2013

Preisgekrönter Panahi-Film: Reiseverbote für Darsteller

Zamaaneh, 28. Februar 2013 – Die Schauspieler Kambozia Partovi und Maryam Moghaddam, Darsteller in Jafar Panahis letztem Film „Closed Curtain“, sind nach ihrer Rückkehr von der Berlinale mit einem Ausreiseverbot belegt worden.

Wie der Figaro berichtet, haben die iranischen Behörden die Pässe der beiden Schauspieler eingezogen. An weiteren Vorstellungen des Films im Ausland werden sie somit nicht teilnehmen können.

„Closed Curtain“ wurde in Iran ohne Genehmigung des Ministeriums für Kultur und Führung gedreht. Der Regisseur Jafar Panahi wurde mit einem Berufsverbot belegt und darf keine Filme mehr machen. Weiterlesen

Mohsen Mirdamadi vorübergehend aus der Haft entlassen

Zamaaneh, 28. Februar 2013 – Wie die Webseite Norooz am Mittwoch berichtete, ist der Generalsekretär der reformorientierten Partei „Islamische Iranische Partizipationsfront“ Mohsen Mirdamadi vorübergehend aus dem Evin-Gefängnis entlassen worden.

Mirdamadi war im Zuge einer massiven Repressionswelle gegen Reformer und Teilnehmer der Massenproteste nach der umstrittenen und von Wahlbetrugsvorwürfen und Massenprotesten gefolgten Präsidentschaftswahl von 2009 verhaftet worden. Weiterlesen

Journalisten Milad Fadai Asl und Pourya Alemi freigelassen

CHRR, 27. Februar 2013 – Die beiden Journalisten Milad Fadai Asl und Pourya Alemi, die zusammen mit anderen Journalistinnen und Journalisten Ende Januar festgenommen worden waren, sind heute nach mehr als einem Monat Gewahrsam gegen Kaution freigelassen worden. Milad Fadai Asl ist Redakteur des Politressorts der Nachrichtenagentur ILNA, Pourya Alemi Humorist bei der Tageszeitung Shargh.

Fadai Asl war am 26. Januar beim Verlassen seines Arbeitsplatzes ohne Vorwarnung von Sicherheitsagenten festgenommen worden. Am folgenden Tag fanden in mehreren Zeitungen und Medienbüros Razzien statt. Dabei wurde Pourya Alemi zusammen mit weiteren Personen in den Räumen der Zeitung Shargh verhaftet.

Milad Fadai Asl war schon am 2. Dezember 2009 während der Massenproteste nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl desselben Jahres verhaftet worden. Abteilung 28 des Revolutionsgerichts verurteilte ihn damals wegen „regimefeindlicher Propaganda“ zu 1 Jahr Haft. Im Juni 2010 wurde er freigelassen. Weiterlesen

Ex-Außenminister Mottaki kandidiert für das Präsidentenamt

Manuchehr Mottaki

Manuchehr Mottaki

RFE/RL, 26. Februar 2013 – Der ehemalige iranische Außenminister Manuchehr Mottaki hat in einem offenen Brief an die Bevölkerung seine Kandidatur für die bevorstehende Präsidentschaftswahl bekanntgegeben.

Die Wahl ist für den 14. Juni angesetzt.

Mottaki war von August 2005 bis Dezember 2010 Außenminister der Islamischen Republik Iran. [Im Dezember 2010] hatte Präsident Mahmoud Ahmadinejad ihn völlig unerwartet abgesetzt, während Mottaki zu einem offiziellen Besuch in Senegal unterwegs war.  Offizielle Gründe für die Entlassung wurden nicht genannt.

Von Quellen aus dem nahen Umfeld zweier weiterer iranischer Politiker – des ehemaligen IRGC-Kommandanten Mohsen Rezai und des Teheraner Bürgermeisters Mohammad Bagher Ghalibaf – wurde kürzlich bekannt, dass beide ebenfalls beabsichtigen, für das Präsidentschaftsamt zu kandidieren.

Ahmadinejad befindet sich in seiner zweiten Amtszeit als Präsident und kann sich kein weiteres Mal zur Wahl stellen.

Erstellt auf der Grundlage von Berichten von farsnews.com und mehrnews.com

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty

Mohsen Ghashghaizadeh vor das Teheraner Revolutionsgericht geladen

CHRR, 26. Februar 2013 – Mohsen Ghashghaizadeh war im Oktober 2012 mit mehreren anderen Mitgliedern der Schriftstellervereinigung Saray-e Ahl-e Ghalam bei einer gewaltsamen Razzia von Sicherheitskräften bei einem Treffen der Vereinigung festgenommen worden. Jetzt wurde er für den 9. April 2013 vor das Teheraner Revolutionsgericht bestellt.

Nach Angaben von CHRR soll der Aktivist der Grünen Bewegung, der schon mehrmals verhaftet wurde und während seines Gewahrsams keine Telefonate führen durfte, um 9 Uhr zur Verlesung der gegen ihn erhobenen Anschuldigungen vor dem Revolutionsgericht Teheran erscheinen. Weiterlesen