Tagesarchiv: 15. April 2013

Kurzmitteilung

Zamaaneh, 15. April 2013 – Mehr als 200 Aktivisten und Journalisten haben in einer Erklärung die Freilassung der beiden in der iranischen Provinz Kurdistan inhaftierten Journalisten Massoud und Khosro Kordpour gefordert. In ihrer Erklärung verurteilen sie die Verfolgung von Bürgeraktivisten … Weiterlesen

Mutter des getöteten Sohrab Arabi fordert Khatami zur Kandidatur auf

Parvin Fahimi (right) with her son Iran Sohrab Arabi, who was killed during post-election unrest in Tehran in 2009.

Parvin Fahimi mit ihrem 2009 getöteten Sohn Sohrab Arabi

RFE/RL, 15. April 2013 – Parvin Fahimi, die Mutter des bei der Niederschlagung der Proteste nach der Wiederwahl von Präsident Mahmoud Ahmadinejad von 2009 getöteten Sohrab Arabi, hat den früheren iranischen Präsidenten Mohammad Khatami aufgefordert, für die diesjährige Präsidentschaftswahl am 14. Juni zu kandidieren.

Fahimi formulierte ihren Aufruf in einem auf der oppositionellen Webseite Kalemeh veröffentlichten offenen Brief. Darin schreibt sie: Weiterlesen

Kurzmitteilung

Zamaaneh, 15. April 2013 – Die beiden [inhaftierten] iranischen Derwische Saleh Moradi und Kasra Nouri haben nach 90 Tagen ihren Hungerstreik beendet, nachdem ihre Forderungen erfüllt wurden. Sieben inhaftierte Anwälte, die die Derwische vertreten hatten, wurden endlich aus der Einzelhaft … Weiterlesen

Verhaftungen bei Saray-e Ahl-e Ghalam: Akbar Amini und Pejman Zafarmand ins Gericht bestellt

CHRR, 15. April 2013 – Die beiden „grünen“ Aktivisten Akbar Amini und Pejman Zafarmand, die während einer Razzia bei der Schriftstellervereinigung „Saray-e Ahl-e Ghalam“ mit mehreren anderen verhaftet worden waren, sind vom Teheraner Revolutionsgericht vorgeladen worden.

CHRR zufolge wird Zafarmand am 15. April [26. Farvardin, d. Übers.] in Abteilung 26 des Revolutionsgerichts unter Vorsitz von Richter Pir Abbasi angeklagtand; Amini am 16. April [27. Farvardin, d. Übers.] in Abteilung 15 unter Vorsitz von Richter Salavati.

Am 9. April waren zwei weitere Mitglieder von Saray-e Ahl-e Ghalam, Mohsen Ghashghaizadeh und Mohammad Parsi, von denselben beiden Richtern angeklagt worden. Am 14. März wurde Ahmad Reza Ahmadi, ebenfalls Mitglied der Gruppe, in Abteilung 1 des Revolutionsgerichts unter Vorsitz von Richter Ahmadzadeh angeklagt.

Am 30. Oktober 2012 hatten Sicherheitskräfte während einer Versammlung von Schrifstellern bei Saray-e Ahl-e Ghalam eine Razzia durchgeführt und ca. 70 Mitglieder festgenommen. Die meisten von ihnen wurden später freigelassen; 17 andere, darunter auch Mehdi Khazali, wurden ins Evin-Gefängnis gebracht. Pejman Zafarmand und Mehdi Karimi wurden bei anderen Begegnungen verhaftet und ebenfalls nach Evin gebracht.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Committee of Human Rights Reporters