Tagesarchiv: 10. Juni 2013

Wächterrat dementiert Berichte über mögliche Disqualifizierung Rohanis

Hassan Rohani

Hassan Rohani

RFE/RL, 10. Juni 2013 – Der iranische Wächterrat, der die bevorstehende Präsidentschaftswahl überwacht, hat Medienberichte dementiert, denen zufolge er einen der Kandidaten möglicherweise disqualifizieren könnte.

Ein Sprecher des Wächterrats teilte mit, der Rat sei nicht dabei, die Qualifikation der Kandidaten zu überprüfen.Am 9. Juni hatten iranische Medien berichtet, dass der Wächterrat den früheren Atomunterhändler Hassan Rohani möglicherweise disqualifiziern werde. Rohani gilt als Gemäßigter und hatte sich u. a. kritisch zum umstrittenen iranischen Atomprogramm geäußert. Das Programm, von dem ein großer Teil der internationalen Gemeinschaft annimmt, dass es der Entwicklung von Nuklearwaffen dient, habe der iranischen Wirtschaft Schaden zugefügt, so Rohani.

Bei Wahlkampfauftritten Rohanis hatten Anhänger zudem Parolen für die Freilassung politischer Gefangener skandiert.

Unter Verwendung von Berichten von AP und Reuters

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty

Präsidentschaftswahl: Hadad Adel tritt zurück

Former Iranian parliament speaker Gholam Ali Haddad-Adel did not elaborate on his decision to quit.RFE/RL, 10. Juni 2013 – Iranischen Medienberichten zufolge hat der frühere Parlamentsprecher [und jetzige Präsidentschaftskandidat] Gholam Ali Haddad-Adel seine Kandidatur für die Wahl am 14. Juni zurückgezogen.

In einer am 10. Juni veröffentlichten Erklärung rief der konservative Kandidat die Wähler auf, bei ihrer Stimmabgabe die Vorgaben des obersten iranischen Führers Ayatollah Ali Khamenei „strikt zu befolgen“.

Haddad-Adel, dessen Tochter mit einem Sohn Khameneis verheiratet ist, hat seine Entscheidung nicht näher begründet.

Am 21. Mai hatte der Wächterrat, der den Wahlprozess beaufsichtigt, lediglich acht der fast 700 Kandidaturbewerber als Kandidaten zugelassen.

Nach Haddad Adels Rücktritt verbleiben als Kandidaten der iranische Atom-Chefunterhändler Saeed Jalili, der ehemalige Vizepräsident  Mohsen Rezai, der Geistliche und ehemalige Atomunterhändler Hassan Rohani, Universitätsprofessor Mohammad Reza Aref [mittlerweile ebenfalls zurückgetreten, d. Übers.], der Teheraner Bürgermeister Mohammad Bagher Ghalibaf, der ehemalige Telekommunikationsminister Mohammad Gharazi sowie der frühere Außenminister Ali Akbar Velayati.

Unter Verwendung von Berichten von Mehr News, IRNA und Reuters

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Free Europe/Radio Liberty