Gerichtsmedizinischer Bericht zum Tode Sattar Beheshtis liegt vor

Sattar Beheshti

Zamaaneh, 9. Juli 2013 – Wie die iranische Gerichtsmedizin mitteilt, liegen die endgültigen Berichte zur Autopsie des 2012 in Haft verstorbenen Bloggers Sattar Beheshti mittlerweile vor. Demnach sei Beheshti „an den Folgen psychologischen Drucks“ gestorben.

Der iranische Blogger Sattar Beheshti war im Oktober letzten Jahres von der Teheraner Cyber-Polizei verhaftet worden. Fünf Tage später wurde seine Familie von seinem Tod in Kenntnis gesetzt.

An seiner Leiche waren Spuren von Schlägen zu sehen gewesen. Einige Mitgefangene, die Beheshti zwischen seinen Verlegungen in andere Haftanstalten gesehen hatten, haben erklärt, dass Beheshti gefoltert worden sei und Angst um sein Leben gehabt habe.

Der gerichtsmedizinische Bericht bestätigt, dass der Leichnam mehrere Spuren von Schlägen aufweise. Diese Schläge könnten jedoch nicht den Tod verursacht haben. Die eigentliche Todesursache sei „psychologischer Druck“.

Der gerichtsmedizinische Bericht wurde an die Justiz weitergeleitet. Dort wird entschieden, ob die Ergebnisse ein juristisches Verfahren notwendig machen.

Sattar Beheshtis Tod löste sowohl im In- als auch im Ausland große Empörung aus. Beheshtis Familie hat die Cyber-Polizei angezeigt und will, dass die Verantwortlichen identifiziert und strafrechtlich verfolgt werden.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Zamaaneh

2 Antworten zu “Gerichtsmedizinischer Bericht zum Tode Sattar Beheshtis liegt vor

  1. Pingback: Gerichtsmedizinischer Bericht zum Tode Sattar Beheshtis liegt vor | Kambiz Farmanbar

  2. Pingback: Gerichtsmedizinischer Bericht zum Tode Sattar Beheshtis liegt vor | free Saeed Malekpour

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s