Archiv der Kategorie: 22. Khordaad/12. Juni – Tag der Präsidentschaftswahl

Desmond Tutu: „Lasst die Kinder Irans frei“

GVF, 19. Juni 2012 – Der emeritierte Erzbischof von Kapstadt, Desmond Tutu, hat die Machthaber in Iran aufgerufen, „sich dem Willen des Volkes zu beugen“ und „Inhaftierungen, Folter und Mord im Namen der Religion“ einzustellen.

In einer am Jahrestag der Proteste vom Juni 2009 veröffentlichten Videobotschaft erklärt der Friedensnobelpreisträger, die Massendemonstrationen hätten im Nahen Osten „zu nie dagewesenen Veränderungen inspiriert“.

„Vor drei Jahren sah die Welt, wie Millionen von euch sich gegen Unterdrückung erhoben und Demokratie und Menschenrechte einforderten. Der Funke, den ihr in Iran geschlagen habt, ist in der Region zu einer Inspiration für nie dagewesene Veränderungen geworden“, so Tutu. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 18. Juni 2012

Arseh Sevom, 18. Juni 2012 – Themen dieser Ausgabe: Die Grüne Bewegung – drei Jahre danach | Massenverhaftungen von Arbeiteraktivisten | Amnesty International fordert Freilassung von Arbeiteraktivisten | Neue Webseite „Gedenken an die iranischen Frauen“ geht online | Minister: „Haus des Kinos“ ist ein abgeschlossenes Kapitel | Regimetreuer Regisseur nennt Mitglieder vom „Haus des Kinos“ Verräter | Religiöse Strafgerichte werden noch konservativer | einzudämmen.
Maestro Hassan Kasaie mitten in der Nacht beigesetzt | Niederlande setzen Visaverlängerungen für Iraner aus Weiterlesen

Fünf politische Gefangene in Evin treten in einen Hungerstreik

Evin

Kalemeh, 16. Juni 2012 – Die in Trakt 240 von Evin in Einzelhaft sitzenden politischen Gefangenen Farshad Ghorbanpour, Saeed Matinpour, Saeed Jalalifar, Javad Alikhani und Arash Saghar haben einen Hungerstreik begonnen.

Wie die Webseite Kalemeh berichtet hatte, hatten die politischen Gefangenen in Trakt 350 des Evin-Gefängnisses am Montag, dem 11. Juni eine Gedenkfeier für Hoda Saber abhalten wollen, als ein Sonderkommando der Gefängniswärter intervenierte.

Hoda Saber war voriges Jahr während eines Hungerstreiks im Evin-Gefängnis gestorben. Weiterlesen

43 Todesopfer der Gewalt nach der Präsidentschaftswahl von 2009

Masih Alinejad/Kalemeh, 16. Juni 2011 – Zwei Jahre sind seit der 10. Präsidentschaftswahl in Iran und dem Beginn der durch die umstrittenen Wahlergebnisse ausgelösten oppositionellen Unruhen vergangen.  (Die Präsidentschaftskandidaten) Mir Hossein Moussavi and Mehdi Karroubi haben die Wahl immer wieder als „Staatsstreich“ bezeichnet und gegen den Wahlbetrug protestiert, aus dessen Anlass es in Teheran und anderen Städten Irans zu Massenprotesten kam, aus denen sich wiederum die iranische „Grüne Bewegung“ entwickelte.

Gezielte Schüsse, Angriffe mit Schlagstöcken und Tränengas waren nur einige Todesursachen. Viele Menschen wurden bei Angriffen auf Universitäten und Wohnheime getötet, von Brücken gestürzt oder von Polizeiautos überfahren.

Demonstranten wurden von Sicherheitskräften verhaftet und verloren nach Angaben ihrer Familien ihr Leben, weil sie keine medizinische Versorgung erhielten oder während ihres Hungerstreiks von Gefängnisbeamten geschlagen und gefoltert wurden. Weiterlesen

Mostafa Tajzadeh: „Herr Khamenei, Sie sind verantwortlich – reagieren Sie!“

Rooz, 13. Juni 2012 – Zum 3. Jahrestag der umstrittenen Präsidentschaftswahl von 2009 hat Seyed Mostafa Tajzadeh, inhaftiertes Mitglied der Partei „Partizipationsfront (Hezbe Mosharekat) und der Organisation der Mojahedin der Islamischen Revolution (Sazemane Mojahedin Enghelab Eslami), in einem weiteren Brief an den obersten iranischen Führer Ayatollah Khamenei diesen für die Ereignisse verantwortlich gemacht, die das Land nach der Wahl von 2009 erschütterten. Er fordert Khamenei auf, die Verantwortung zu übernehmen und auf die Proteste zu reagieren. Weiterlesen