Archiv der Kategorie: Anwälte

Jila Baniyaghoub freigelassen; 4 Tage Hafturlaub für Nasrin Sotoudeh

Jila Bani Yaghoub, Nasrin Sotudeh

CHRR, 24. Juni 2013 – Die Journalistin und Frauenrechtlerin Jila Baniyaghoub ist am 23. Juni nach Ableistung ihrer einjährigen Haftstrafe freigelassen worden. Am selben Tag wurde der Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh Hafturlaub gewährt.

Jila Baniyaghoub hatte ihre Haftstrafe am 2. September 2012 angetreten. Nasrin Sotoudeh erhielt aus Anlass eines religiösen Feiertages 4 Tage Hafturlaub. Weiterlesen

Abdolfattah Soltani: Astronomisch hohe Kaution verhindert Freilassung

Zamaaneh, 4. März 2013 – Nachdem die iranische Justiz die Kaution für den inhaftierten Menschenrechtsanwalt Abdolfattah Soltani auf 12 Milliarden Rial festgesetzt hat, ist es für diesen praktische unmöglich geworden, Hafturlaub in Anspruch zu nehmen.

Wie die Webseite „International Campaign for Human Rights in Iran“ am 4. März unter Berufung auf Soltanis Tochter  berichtet, müsste die Kaution für Soltani der Anzahl der noch verbleibenden Jahre seiner Haftstrafe entsprechen. Da von den 13 Jahren Haft, zu denen Soltani verurteilt ist, noch 11 Jahre verbleiben, müsste die Kautionssumme demnach bei etwa 1 Milliarde Rial liegen. Die Behörden fordern hingegen das Zwölffache.

Abdolfattah Soltani hat erklärt, eine solche Kautionssumme verstoße gegen die Gesetze der Islamischen Republik.

Soltani leistet derzeit in Trakt 350 des Teheraner Evin-Gefängnisses seine 13jährige Hafstrafe ab, zu der er wegen Entgegennahme des Nürnberger Menschenrechtspreises, Weitergabe von Informationen über seine Klienten an ausländische Medien und Mitbegründung des iranischen Zentrums für den Schutz der Menschenrechte [zusammen mit Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi, d. Übers.] verurteilt wurde.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Radio Zamaaneh

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 24. Januar 2013

Thmbnail image Iran: Prison Furloughs and Public ExecutionsArseh Sevom, 24. Januar 2013 – Themen dieser Ausgabe: Drei Tage Hafturlaub für Nasrin Sotoudeh | Öffentliche Hinrichtungen: Das muss man sich ansehen… | Spionagespiele: Jäger in der Falle | Sie möchten ins Ausland? Sind Sie Mann oder Frau? | Moussavi und Karroubi: Zeit für ein Ende des Hausarrests | Medikamente für Iran Weiterlesen

Nasrin Sotoudeh nach Hafturlaub wieder im Gefängnis

Image

Bildquelle: Banouye Sabz

21. Januar 2013 – Facebook-Eintrag von Reza Khandan, Ehemann der inhaftierten iranischen Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh

„Man kann sagen, dass Nasrin noch einmal verhaftet wurde.

Vor ihrer Freilassung hatte man uns gegenüber betont, dass dieser Hafturlaub lang und sozusagen dauerhaft sein würde.

Nasrin wäre anderenfalls gar nicht bereit gewesen, nach zweieinhalb Jahren Haft für 3 Tage das Gefängnis zu verlassen.

[Sie meinte] Ein dreitägiger Hafturlaub würde die Kinder noch mehr belasten und verstören. Sie hatte Recht – genau das ist eingetreten.

Am heutigen Montag um 23 Uhr ging Nasrin wieder ins Gefängnis. Ihre Kinder weinten und wollten sich nicht von ihrer Mutter trennen, unsere Freunde standen angesichts der Rückberufung ins Gefängnis unter Schock.

Sie leerte den Koffer, den sie für eine Reise gepackt hatte, füllte ihn mit den Sachen, die sie im Gefängnis brauchen wird, und ging.

Reza Khandan
Dienstag, 12:40 Uhr“

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Persian Banoo
Persisch: AzadeganBlog
Foto entnommen aus:  banouyesabz.wordpress.com

Lesen Sie dazu: Appell von Amnesty International vom 23. Januar 2013 (englisch)

Nasrin Sotoudeh in dreitägigen Hafturlaub entlassen

CHRR, 17. Januar 2013 – Die Menschenrechtsanwältin und politische Gefangene Nasrin Sotoudeh hat nach 2 Jahren und 3 Monaten Haft erstmals einen dreitägigen Hafturlaub erhalten.

Nach Angaben informierter Quellen wurde Nasrin Sotoudeh, die vor Kurzem einen 49tägigen Hungerstreik absolvierte, am Nachmittag des heutigen 17. Januar gegen eine Kaution in Höhe von 300 Millionen Toman freigelassen.

Gefangene haben im Fall des Todes eines Familienangehörigen nach iranischem Recht ein Anrecht auf drei Tage Hafturlaub. Sotoudehs Mutter war vor Kurzem verstorben, während Sotoudeh im Gefängnis saß.

Die bekannte Rechtsanwältin war am 4. September 2010 verhaftet und wegen „Gefährdung der nationalen Sicherheit“, „Verdunkelung und Propaganda gegen das Regime“ und „Mitgliedschaft im Zentrum für den Schutz der Menschenrechte“ angeklagt worden. Sie wurde später zu sechs Jahren Haft und einem 20jährigen Berufs- und Ausreiseverbot verurteilt. Außerdem musste sie wegen eines Verstoßes gegen die islamischen Bekleidungsvorschriften eine Geldstrafe von 50.000 Toman zahlen.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Committee of Human Rights Reporters