Archiv der Kategorie: Flüchtlinge

Mansour Osanlou nach Todesdrohungen aus Iran geflohen

Mansur Osanlu in a courtesy photo provided by the International Transport Workers' Federation

Mansour Osanlou (Foto mit freundl. Genehmigung der International Transport Workers‘ Federation)

RFE/RL, 10. Mai 2013 – Der bekannte iranische Gewerkschaftsführer Mansour Osanlou ist eigenen Angaben zufolge nachTodesdrohungen aus regierungsnahen iranischen Sicherheitskreisen aus Iran geflohen.

Osanlou, der von Einigen auch als „Irans Lech Walesa“ bezeichnet wird, hat telefonisch eines seiner ersten Medieninterviews seit seiner schon vor Monaten erfolgten Ankunft in der Türkei gegeben. Die Atmosphäre in der Islamischen Republik werde „mit jedem Tag repressiver“, sagte er gegenüber RFE/RL.

Der Präsident des Syndikats der Beschäftigten der Busbetriebe von Teheran und Umgebung erklärte weiter, die iranischen Behörden seien angesichts seiner zunehmenden Aktivitäten für die Organisation verärgert gewesen. Weiterlesen

Kouhyar Goudarzi: „Die iranische Zivilgesellschaft befindet sich in einem Zustand der Verzweiflung“

Kouhyar Goudarzi

Kouhyar Goudarzi

RFE/RL, 25. April 2013 – Der bekannte iranische Menschenrechtsaktivist Kouhyar Goudarzi – in seiner Heimat mit Studienverbot belegt, mehrfach inhaftiert und zu 5 Jahren Gefängnis verurteilt – war vor einiger Zeit aus Iran geflohen.

Während seiner Zeit im Gefängnis wurde Goudarzi – Mitglied und einstiger Leiter der Organisation „Committee of Human Rights Reporters“ – mit dem John Aubuchon Freedom of the Press Award 2010 geehrt. Die Auszeichnung wird alljährlich an Personen verliehen, die sich für Pressefreiheit und offene Regierungsformen einsetzen. Auch bei der gewaltsamen Niederschlagung der Massenproteste nach der Präsidentschaftswahl von 20o9 wurde Goudarzi wie viele andere verhaftet.

In einem aus der Türkei geführten Interview sprach Goudarzi mit Golnaz Esfandiari von RFE/RL über die Beweggründe, die ihn schließlich zur Flucht aus seinem Heimatland veranlassten. Weiterlesen

Kouhyar Goudarzi hat Iran verlassen

CHRR, 18. März 2013 – Kouhyar Goudarzi vom „Committee of Human Rights Reporters“ und einstiger Vorsitzender der Gruppe, hat infolge des zunehmenden Drucks und einer bevorstehenden 5jährigen Haftstrafe in der abgelegenen Stadt Zabol Iran verlassen. Er befindet sich zur Zeit außerhalb Irans und ist in Sicherheit. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 20. Dezember 2012

Arseh Sevom, 20. Dezember 2012 – Themen dieser Ausgabe: Sanktionen treffen iranische Kinder | Der stille Krieg | Nasrin Sotoudehs TraumGeheimdienstministerium und Hawza beeinflussen geplante Reformen von Wahlgesetzen und -verordnungen | Dr. Mohammad Maleki ins Evin-Gefängnis bestellt | „Get Up, Stand Up: Stand Up for Your Rights…“ | „Lasst die Familien aus dem Spiel“ | Der Internationale Tag der Migration und iranische Aktivisten im Exil | Der oberste Führer und die sozialen Medien | Das Leben geht weiter … buntes Iran Weiterlesen

Nachrichten aus der iranischen Zivilgesellschaft – 30. Oktober 2012

CSW-Oct-29Arseh Sevom, 30. Oktober 2012 – Themen dieser Ausgabe: Ahmad Ghabel gestorben | Sacharow-Preis geht an Nasrin Sotoudeh und Jafar Panahi | Iran-Tribunal geht in Den Haag zu Ende | „United for Iran“ kritisiert internationale Gemeinschaft | Schlechter Zeitpunkt für Firmengründungen? | Proteste, Streiks und Kündigungen | Zwangsrückführung afghanischer Einwanderer | Chancenungleichheit und weitere Verbote für Frauen | Teheraner Symphonieorchester stellt Arbeit ein | Film „Facing Mirrors“ läuft in Iran an Weiterlesen