Archiv der Kategorie: Flüchtlinge

Nasrin Sotoudehs Botschaft an den Martin Ennals Award

Nasrin Martin ennalsPersian Icons, 7. Oktober 2012 – Anm. d. Übers.: Die in in Haft sitzende iranische Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist für den diesjährigen Martin Ennals Award nominiert worden. Aus dem Gefängnis hat sie eine Botschaft an die Jury verfasst, deren Wortlaut hier übersetzt ist.

Verehrter Vorsitzender, verehrte Mitglieder des Vorstand des MartinEnnals Award. Nehmen Sie bitte meine aufrichtigen Grüße aus meiner Heimat Iran und meine tiefe Dankbarkeit für meine Nominierung als eine der Kandidaten für den Martin Ennals Award an, die ich Ihnen aus dem Evin-Gefängnis in Iran sende.

Ich fühle mich geehrt, einer Grupppe von herausragenden Nominierten für einen der angesehensten Menschenrechtspreise anzugehören.

Mit großer Freude habe ich gehört, dass die Zeremonie zur Verleihung des Martin Ennals Award stattfinden wird, und ich habe beschlossen, eine Botschaft zu diesem Anlass zu verfassen, obwohl ich nicht genau weiß, was ich sagen soll. Denn ich werde unter strengen Sicherheitsvorkehrungen festgehalten, und wie alle politischen Gefangenen darf ich keine Telefonkontakte haben. Daher bin ich von Informationen aus der Außenwelt abgeschnitten. Nichtsdestotrotz suche ich immer nach Möglichkeiten, über das Thema Menschenrechte in Iran zu sprechen, und ich bin dankbar, diese Möglichkeit erhalten zu haben. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 9. Juli 2012

Arseh Sevom, 9. Juli 2012Themen dieser Ausgabe: Jahrestag der Studentenproteste von 1999 | Arabern aus Ahvaz droht Hinrichtung | Aktivisten wegen Entfernung der iranischen Flagge vor Gericht | Behinderte fordern ihre Rechte ein | Abschaffung der Gefängnisstrafe für Nichtzahlung des Brautgeldes geplant | Wirtschaftslage: Fabriken planen gemeinsame Protestaktion | Sanktionen treffen auch Iraner im Ausland | Protest gegen Sanktionen vor dem UN-Gebäude in New York | 95jähriger Aktivist erhält Ausreiseverbot | „Unsere Kollegen und die Kollegen vom Geheimdienstministerium werden sich um die Überwachung kümmern“ Weiterlesen

Dementi bei Fars News: Berichte über Restriktionen gegen Immigranten „völlig falsch“

Zamaaneh, 4. Juli 2012 – Aus dem Büro für Immigration der Provinz Fars wurden jüngste Berichte dementiert, nach denen in Iran lebenden afghanischen Staatsbürgern und anderen Ausländern der Zugang zu Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung verwehrt werden soll.

Gholamreza Gholami erklärte gegenüber dem Lokalkorrespondenten der Nachrichtenagentur Fars News am Dienstag: „Es ist völlig unzutreffend, dass es eine offizielle Direktive zum Stopp des Verkaufs von Waren an ausländische Staatbürger gegeben haben soll.“ Es gebe keinerlei Hindernisse für Immigranten in der Provinz Fars, sich mit Gütern ihres Bedarfs einzudecken. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 4. Juni 2012

Arseh Sevom, 4. Juni 2012 – Themen dieser Ausgabe: Die Sterne des Monats Khordad | #SaveMaleki | Cyber-Krieg trifft Iran | Schadprogramm in Form einer Simurgh-Fälschung im Umlauf | „Erschießt den Abtrünnigen“ | Ahmad Shaheed will Flüchtlinge in der Türkei besuchen | Afghanen aus 14 iranischen Provinzen verbannt | Journalisten von Radio Farda in Iran schikaniert | Krawattenverbot in Kraft getreten | Die gefährliche sexuelle Revolution der Frauen | Organverkauf: „22 Jahre, absolut gesund“ | Funken der Hoffnung Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 1. Mai 2012

Arseh Sevom, 1. Mai 2012 – Themen: 108 inhaftierte Journalisten am Tag der Weltpressefreiheit | Veranstaltungen zum Tag der Arbeit abgesagt | Kampagne für inhaftierte Studenten gestartet | Buchmesse: Verbotene Verlage protestieren | „Ich bin Afghane“ – Künstler für afghanische Flüchtlinge | Gewissensgefangener verweigert aus Protest medizinische Behandlung | Nahrungsmittel- und Frischluftmangel im Trakt für weibliche politische Gefangene | Straßen des Todes | Ein studentischer Aktivist berichtet aus dem Gefängnis | Bedrohte Waldhüter Weiterlesen