Archiv der Kategorie: Kurzmeldungen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 2. Juli 2012

Arseh Sevom, 2. Juli 2012 – Themen dieser Ausgabe: Lebensmittel stark verteuert | Inhaftierte Aktivisten warnen vor astronomischen Preisen | „Wir haben Angst vor einer Vermischung von Männern und Frauen“ | Krawatten und starkes Make-up verboten | UN-Sonderberichterstatter verurteilen Hinrichtungen | „Ihre Papiere bitte“ | Sanktionen dürfen nicht zur Blockierung von Technologien führen | Vater wird wegen Facebook-Seite seines Sohnes als Geisel genommen | Petition für inhaftierten Aktivisten Mohammad Sadegh Kaboudvand | Bahman Ahmadi Amouie in Einzelhaft verlegt | #SaveNarges | Toll: Iranisches Opium weniger schädlich als andere Drogen Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 25. Juni 2012

Arseh Sevom, 25. Juni 2012 – Themen dieser Ausgabe: Gedenken an Neda | 10 000 Unterschriften gegen die Subventionsreform | Arbeiteraktivisten schikaniert | Tribunal untersucht die Massenhinrichtungen im Iran der 1980er Jahre | Nargess Mohammadi: „Sie sind verantwortlich für alles, was mir zustößt“ | Friedensnobelpreisträgerin: Die Islamische Republik will den Tod von Gewissensgefangenen | Polizei stürmt Konzert in Teheran | Todesstrafe für Alkoholkonsumenten | Löwen- und Bärenjungen in Mashhads Straßen unterwegs Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 11. Juni 2012

Arseh Sevom, 11. Juni 2012  [Auszüge] – Themen dieser Ausgabe: Gipfel der Internationalen Arbeiterorganisation in Genf | Verlag Nashr-e Cheshmeh wegen „Beleidigung des Imam Hussein“ verboten | Uniform für Universitätsstudenten ist unter Dach und Fach | Neuer Studiengang: Islamische Rechtssprechung und Umwelt | Führender Polizeibeamter empört sich über die Filmindustrie | Angehörige von getöteten Demonstranten wollen Gerechtigkeit | Viele iranische Gewissensgefangene leiden an Nierenversagen | Fotojournalist dokumentiert öffentliche Hinrichtungen | „Seid die Stimme der syrischen Demokraten“

Weiterlesen

Kurzmeldungen aus der iranischen Zivilgesellschaft – 9. April 2012

Arseh Sevom, 9. April 2012  – Inhalt dieser wöchentlichen Übersicht: Kaum verhohlene Drohungen gegen Verlage, noch mehr Zensur, die Situation der Gewissensgefangenen und Pläne, den ausgestorbenen kaspischen Tiger wiedererstehen zu lassen. Weiterlesen

Kurzmeldungen aus Iran – 26. Juli 2011

Khamenei, Ahmadinejad, Shahroudi (v. l.)

Tehran Bureau, 26. Juli 2011 (Auszüge)

1. Innenpolitik/Regierung
Ayatollah Ali Khamenei hat gemäß Artikel 110, Absatz 7 der Verfassung der Islamischen Republik die Einrichtung eines Gremiums zur Lösung der Differenzen zwischen den drei Regierungsgewalten angeordnet. Mit der Leitung des Gremiums beauftragte er den früheren Justizchef Ayatollah Seyyed Mahmoud Hashemi Shahroudi. Damit will Khamenei offenbar den wachsenden Spannungen zwischen den drei Gewalten entgegenwirken, die sich infolge der Konfrontationen zwischen Ahmadinejad und Khamenei und ihren jeweiligen Gefolgschaften entwickelt haben. Außerdem in dem Gremium vertreten sind der Geistliche Mohammad Hassan Aboutorabi, der konservative Journalist Morteza Nabavi, der Sprecher des Wächterrates Abbas Ali Kadkhodaei, sowie Samad Mousavi Khoshdel.

Dieser Schritt Khameneis kann zudem als Versuch interpretiert werden, den Vorsitzenden des Schlichtungsrates Akbar Hashemi Rafsanjani weiter zu isolieren. Der Schlichtungsrat vermittelt bei Differenzen zwischen dem Wächterrat und dem Parlament und berät den obersten Führer in allen Fragen von nationaler Bedeutung. Weiterlesen