Archiv der Kategorie: Naturkatastrophen

Freiwillige Erdbebenhelfer zu Haftstrafen verurteilt

Kalemeh, 16. Januar 2013 – Mehrere der freiwilligen Helfer, die am 23. August 2012 von Agenten des Geheimdienstes von Tabriz in dem von Erdbeben zerstörten Dorf Sarand verhaftet worden waren, sind verurteilt worden.

Abteilung 1 des Revolutionsgerichts in Tabriz hat folgende Urteile erlassen:

– Seyed Hossein Ronaghi Maleki: 2 Jahre Haft
– Behrooz Alavi: 2 Jahre und 3 Monate Haft
– Hamid Reza Mosibian: 2 Jahre und 6 Monate Haft
– Vahed Kholosi: 2 Jahre Haft
– Bahram Shojaei: 2 Jahre Haft

Farid Rohani, Seyed Hassan Ronaghi Maleki, Shayan Vahdati, Masoud Vafabakhsh, Hooman Taheri, Sepehr Saheban, Daniel Hasani, Ali Mohamadi, Morteza Esmaeilpour, Mohamad Arjomandirad, Mohamad Esmaeil Solaimanpour, Mohamad Amin Salehi, Mohsen Sameei, Milad Panahipour and Amir Ronasi wurden zu jeweils 6 Monaten Haft verurteilt.

Laut Urteil des Gerichts wurden alle hier genannten Freiwilligen der beabsichtigten Gefährdung der nationalen Sicherheit durch Versammlung und Verdunkelung für schuldig befunden.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Persian Banoo
Persisch: Kalemeh

Aktivist Saeed Shirzad zu Haftstrafe und Bewährung verurteilt

CHRR, 10. Januar 2013 – Der linke Aktivist und Kinderrechtsaktivist Saeed Shirzad wurde nach dem Erdbeben im Gebiet Sarand bei einer Razzia von Sicherheitskräften in einem von Freiwilligen errichteten [Hilfs]Camp verhaftet. Am 9. Januar wurde er nun zu 1 Jahr Haft auf Bewährung sowie einer Bewährungsfrist von 5 Jahren verurteilt.

Vorliegenden Berichten zufolge fiel das Urteil durch Richter Pir Abassi, den vorsitzenden Richter von Abteilung 26 des Revolutionsgerichts. Grundlage für das Urteil waren Vorwürfe der „regimefeindlichen Propaganda“ und „Aktivitäten in oppositionellen Gruppen“.

Am 11. August 2012 verhafteten Sicherheitsagenten Saeed Shirzad zusammen mit weiteren Aktivisten, die den Opfern der Erdbeben in der Provinz Aserbaidschan Hilfe leisteten. Nachdem Shirzad aus Protest gegen seine Verhaftung in einen Hungerstreik trat, wurde er gegen Kaution freigelassen.

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle: Committee of Human Rights Reporters

Hossein Ronaghi Malekis offener Brief an Ayatollah Khamenei

He wrote under the pen name Babak Khorramdin

Kalemeh/Persian Icons, 21. Oktober 2012 – Der inhaftierte Menschenrechtsaktivist und Blogger Hossein Ronaghi, der während seines Hafturlaubs im Einsatz als freiwilliger Helfer in einem Camp für Erdbebenopfer in der Provinz Ost-Aserbaidschan unter Schlägen verhaftet wurde, hat den obersten iranischen Führer Ali Khamenei in einem offenen Brief aufgefordert, sich zu den eklatanten Missachtungen der Grundbedürfnisse tausender Erdbebenopfer zu äußern, die auch kurz vor Einbruch des extrem harten Winters weiterhin ohne Schutz sind.

Der vollständige Wortlaut des Briefes, den Ronaghi Maleki im Evin-Gefängnis verfasste, liegt der oppositionellen Webseite Kalemeh vor. Es folgt die Übersetzung: Weiterlesen

Erdbebenopfern steht ein Winter in Zelten bevor

Zamaaneh, 1. Oktober 2012 – Den Opfern des Erdbebens in der iranischen Provinz Ost-Aserbaidschan vom August wurden trotz des nahenden Winters noch immer keine geeigneten Unterkünfte zur Verfügung gestellt.

Wie der „Reporters Club“ berichtet, haben die Behörden den bis zum Beginn der kalten Jahreszeit zugesagten Bau geeigneter Winterunterkünfte auch 50 Tage nach dem verheerenden Erdbeben noch nicht realisiert. Die Opfer werden somit Temperaturen von bis zu -20° schutzlos ausgesetzt oder gezwungen sein, ihre Heimat zu verlassen. Weiterlesen

Navid Khanjani tritt in Rajai Shahr 12jährige Haftstrafe an

Navid Khanjani

Persian Icons/CHRR, 5. September 2012 – Der Menschenrechtsaktivist Navid Khanjani – einer der vor 2 Wochen festgenommenen freiwilligen Helfer für die Opfer des Erdbebens in Aserbaidschan – ist im Gefängnis Rajai Shahr eingetroffen. Den Tag vor seiner Einlieferung verbrachte er in der Abteilung 2A des Evin-Gefängnisses, die der Rechtssprechung der Revolutionsgarden untersteht.

Im März 2010 war Khanjani von Sicherheitskräften festgenommen worden. Nach 2 Monaten Haft wurde er gegen Kaution freigelassen. Er wurde von Abteilung 26 des Revolutionsgerichts zu 12 Jahren Haft verurteilt; das Urteil wurde in 2. Instanz bestätigt. Weiterlesen