Archiv der Kategorie: Persian Banoo

Reformer und Ex-Abgeordneter Hossein Loghmanian mit vier Begleitern verhaftet

Kalemeh, 16. März 2013 – Hossein Loghmanian, Vertreter des Bezirks Hamedan im 6. iranischen Parlament, ist heute mit vier weiteren Reformern zusammen verhaftet worden.

Der frühere Parlamentarier und Chef der [reformorientierten politischen Gruppierung] „Partizipationsfront“ in Hamedan befand sich heute Morgen zusammen mit vier Kollegen auf dem Weg von Hamedan nach Teheran, wo sie den früheren iranischen Präsidenten Mohammad Khatami besuchen wollten. Sie wurden auf dem Weg verhaftet und werden zur Zeit im Geheimdienstministerium von Hamedan festgehalten.

Bei den anderen Festgenommenen handelt es sich um Mohamad Reza Afkhami, Hadi Ehtezazi, Frau Rahimi und Amin Faridian. Sie alle sind reformorientierte Aktivisten aus Hamedan. Weiterlesen

Mehdi Khazali erneut in Einzel- und Isolationshaft

Khazali's familyAzadegan, 15. März 2013 – Der Sohn des seit mehr als 75 Tagen im Hungerstreik befindlichen inhaftierten Dr. Mehdi Khazali, Mohammad Saleh, hat auf seiner Facebook-Seite über seinen vergeblichen Versuch berichtet, seinen Vater am vergangenen Donnerstag zu besuchen:

Heute Morgen fuhr ich nach Evin, um meinen Vater zu besuchen. Ein unfreundlicher alter Mann – der stellvertretende Aufseher von Trakt 209 – sagte in unverschämtem Ton zu mir: „Er darf keinen Besuch bekommen, nicht telefonieren, und er sitzt in Einzelhaft.“

Ich fragte: „Warum?“

Er sagte: „Anordnung des Richters.“

Ich fragte, welcher Richter das verfügt habe. Er sagte: „Derselbe Richter, den Sie gestern getroffen haben.“

Ich sagte, der Richter habe uns gesagt, dass er die Freilassung meines Vaters angeordnet und ihm – dem Aufseher – zugeschickt habe. Er – der Aufseher – habe den Empfang der Anordnung quittiert.

Der Aufseher: „Er spielt Spielchen mit euch.“

All diese Vorgehensweisen sind ungesetzlich, aber wie mein Vater sagt: „Das Gesetzt hat in Evin keinen Zutritt.“

Mohamad Saleh Khazali
Freitag, 15. März 2013

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Persian Banoo
Persisch: Blog Azadegan

66 Tage Hungerstreik – Sorge um Mehdi Khazali

Kalemeh, 4. März 2013 – 66 Tage sind vergangen, seit der im Trakt 209 des Geheimdienstministeriums im Teheraner Evin-Gefängnis einsitzende Dr. Mehdi Khazali in den Hungerstreik trat. Doch das Geheimdienstministerium verhindert weiter seine Freilassung.

Zwar hatten Richter vor einer Woche die Freilassung Khazalis gegen Kaution angeordnet, und die Kaution wurde bereits hinterlegt. Doch die Verhörbeamten haben in Zusammenarbeit mit Khazalis jüngstem Bruder Alireza neue Anklagen gegen ihn erhoben.

Die Sorge um Khazalis körperliches Wohlergehen steigt mit jedem Tag, den sein Hungerstreik andauert. Weiterlesen

Evin: Mehdi Khazali seit 63 Tagen im Hungerstreik

دکتر مهدی خزعلیEintrag auf der Facebook-Seite von Mohammad Saleh Khazali (Sohn von Dr. Mehdi Khazali), 2. März 2013

„Heute war der 63. Tag des Hungerstreiks meines Vaters. Um 18 Uhr klingelte das Telefon, ich ging ran. Ich hörte eine Stimme, die Zeugnis ablegte von 63 Tagen Hungerstreik, einen Vater, der nach all dieser Zeit im Hungerstreik so geschwächt ist, dass er sich kaum mehr auf den Beinen halten kann. Einen Vater, der das Gespräch nach wenigen Minuten mit den Worten beendete: „Meine Beine machen nicht mehr mit, ich kann nicht mehr stehen. Ich werde mich jetzt verabschieden.“

Samstag, 2. März 2012, 23:30 Uhr

Übersetzung aus dem Englischen
Quelle/Englische Übersetzung: Persian Banoo
Persisch: Azadegan

Präsidentschaftswahl 2013: Geheimdienste gehen massiv gegen Aktivisten vor

arrest1Kalemeh, 9. Februar 2013 – Während die iranischen Geheimdienste in den vergangenen Monaten versucht hatten, reformorientierte Kräfte – wenn auch kontrolliert und ineffizient – zu einer Teilnahme an der bevorstehenden Präsidentschaftswahl zu bewegen, wurde eine große Zahl von Aktivisten in der letzten Zeit vorgeladen, bedroht und unter Inaussichtstellung von Verhaftung und ernsten Konsequenzen vor Wahlkampfaktivitäten gewarnt.

Der oppositionellen Webseite Kalemeh zufolge weisen Berichte darauf hin, dass in den letzten Tagen eine große Zahl reformorientierter politischer Aktivisten und [Regime-]Kritiker, Universitätsdozenten, Bürgerrechtsaktivisten, Arbeiter- und Gewerkschaftsaktivisten, studentischer und ethnischer Aktivisten, Derwische und Sunniten in verschiedenen Städten des Landes vom Geheimdienstministerium und dem Geheimdienst der Revolutionsgarden vorgeladen und im Namen des politischen Establishments verwarnt wurden. Weiterlesen