Archiv der Kategorie: Persian2english

43 Todesopfer der Gewalt nach der Präsidentschaftswahl von 2009

Masih Alinejad/Kalemeh, 16. Juni 2011 – Zwei Jahre sind seit der 10. Präsidentschaftswahl in Iran und dem Beginn der durch die umstrittenen Wahlergebnisse ausgelösten oppositionellen Unruhen vergangen.  (Die Präsidentschaftskandidaten) Mir Hossein Moussavi and Mehdi Karroubi haben die Wahl immer wieder als „Staatsstreich“ bezeichnet und gegen den Wahlbetrug protestiert, aus dessen Anlass es in Teheran und anderen Städten Irans zu Massenprotesten kam, aus denen sich wiederum die iranische „Grüne Bewegung“ entwickelte.

Gezielte Schüsse, Angriffe mit Schlagstöcken und Tränengas waren nur einige Todesursachen. Viele Menschen wurden bei Angriffen auf Universitäten und Wohnheime getötet, von Brücken gestürzt oder von Polizeiautos überfahren.

Demonstranten wurden von Sicherheitskräften verhaftet und verloren nach Angaben ihrer Familien ihr Leben, weil sie keine medizinische Versorgung erhielten oder während ihres Hungerstreiks von Gefängnisbeamten geschlagen und gefoltert wurden. Weiterlesen

Navid Khanjani – Als Kind „unrein“, als junger Mann ein Gefangenen der Revolutionsgarden

Navid Khanjani

Persian2English, 14. Januar 2012 – Dies ist die Übersetzung einer Notiz von Navid Khanjani. Khanjani ist Mitglied in zwei iranischen Menschenrechtsorganisationen. Er wurde am 2. März 2010 in seiner Wohnung in Isfahan verhaftet und ins Teheraner Evin-Gefängnis gebracht. Er war bis zum 3. Mai 2010 inhaftiert und wurde am 31. Januar 2011 zu 12 Jahren Haft verurteilt.  Amnesty International zufolge hat Navid „gegen das Urteil Berufung eingelegt, es wurde jedoch bisher kein Gerichtstermin festgesetzt. Im Falle einer Inhaftierung wäre er ein Gewissensgefangener, der ausschließlich wegen seines friedlichen Engagements für die Menschenrechte festgehalten wird.“ Weiterlesen

Studentischer Aktivist Peyman Aref erneut ins Evin-Gefängnis bestellt

Peyman Aref

Jaras/Persian2English, 13. Januar 2012 – Peyman Aref, studentischer Aktivist und Mitglied der [reformorientierten Partei] „Iranische Nationale Front“, ist von Abteilung 2 des staatsanwaltschaftlichen Büros „Shahid Moghaddas“ im Evin-Gefängnis vorgeladen worden. Aref war erst im Dezember 2011 aus der Haft entlassen worden.

Mit einer schriftlichen gerichtlichen Vorladung, die er am Donnerstag erhielt, wurde Aref aufgefordert, sich innerhalb der nächsten drei Tage bei der Staatsanwaltschaft zu melden. Sollte diese neueste Vorladung eine Verhaftung nach sich ziehen, wäre dies für ihn die vierte Inhaftierung seit der Präsidentschaftswahl von 2009.

Peyman Aref ist ein herausragender Student der Teheran-Universität. Er wurde vom Studium ausgeschlossen und ist somit ein sogenannter „Stern-Student„. Zum ersten Mal wurde er am 17. Juni 2009 verhaftet. Seine zweite Verhaftung erfolgte am 10. Februar 2010, die dritte am 30. Oktober 2011. Weiterlesen

Journalistin Fatemeh Kheradmand verhaftet

Fatemeh Kheradmand

RAHANA, 8. Januar 2012 – Die Journalistin Fatemeh Kheradmand ist gestern Abend in ihrer Wohnung verhaftet und ins Evin-Gefängnis gebracht worden. Sie ist die Ehefrau des Journalisten Masoud Lavasani, der am 8. September nach fast 2 Jahren Haft aus dem Evin-Gefängnis entlassen worden war.

Wie RAHANA mitteilt, durchsuchten Sicherheitskräfte, die sich selbst als Justizagenten vorstellten, Kheradmands Wohnung, bevor sie sie verhafteten. Dabei beschlagnahmten sie Kheradmands persönliche Gegenstände und ihren Computer. Gründe für die Verhaftung wurden nicht mitgeteilt. Weiterlesen

Staatsanwaltschaft lässt Mutter des politischen Gefangenen Mehdi Mahmoudian verhaften

Mehdi Mahmoudian

Kalemeh, 2. Januar 2012 – Fatemeh Alvandi, die Mutter des inhaftierten politischen Gefangenen Mehdi Mahmoudian, ist offenbar auf Anordnung der Staatsanwaltschaft verhaftet worden. Wie die Webseite Kalemeh berichtet, war die Familie vor dem Gebäude der Teheraner Staatsanwaltschaft zusammengekommen, um gegen die Verletzung der zivilen Grundrechte Mahmoudians zu protestieren.

Die Nachricht von Alvandis Verhaftung wurde heute auf dem Weblog der Ehefrau des inhaftierten Reformers Mostafa Tajzadeh, Fakhri Mohtashamipour, veröffentlicht. Weiterlesen