Archiv der Kategorie: D. Aktionen

Inhaftierter Journalist Isa Saharkhiz erhält zwei zusätzliche Jahre Haft

Issa Saharkhiz

Zamaaneh, 5. August 2011 – Der inhaftierte iranische Journalist Isa Saharkhiz ist zusätzlich zu seiner aktuellen dreijährigen Haftstrafe zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Wie die iranische Menschenrechtsseite Human Rights Acitivists News Agency (HRANA) berichtet, bezieht das Urteil sich auf Saharkhiz‘ frühere journalistische Aktivitäten. Weiterlesen

Petition für inhaftierten AIDS-Arzt Arash Alaei

Dr. Arash Alaei (l.) und sein Bruder Dr. Kamiar Alaei (r.)

ICHRI, 28. Juli 2011 – Die beiden iranischen HIV-/AIDS-Ärzte Dr. Arash Alaei und sein  Bruder Dr. Kamiar Alaei wurden 2008. Im Januar 2009 wurden sie wegen „Kommunikation mit einer feindlichen Regierung“ verurteilt, weil sie an Konferenzen teilgenommen und mit internationalen Gesundheitsorganisationen nach Lösungen für die HIV- und AIDS-Problematik gesucht hatten. Kamiar Alaei wurde im Herbst 2010 nach 870 Tagen Haft freigelassen. Arash Alaei, der zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt ist, wird zur Zeit im Teheraner Evin-Gefängnis festgehalten.

Die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ hat eine Online-Petition an den obersten Führer Ayatollah Khamenei und andere iranische Offizielle erstellt, in der sie auf die Freilassung Arash Alaeis drängen. Weiterlesen

Amnesty International fordert Freilassung der inhaftierten Aktivistin Maryam Bahreman

Maryam Bahreman

Zamaaneh, 17. Juli 2011 – Amnesty International hat in einer Erklärung die unverzügliche und bedingungslose Freilassund der iranischen Frauenrechtlerin Maryam Bahreman aus der iranischen Stadt Shiraz gefordert.

Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation wurde Bahreman am 5. Juli 2011 wegen „regimefeindliche Propaganda, Beleidigung des Führers, Gefährdung der nationalen Sicherheit, Teilnahme an Demonstrationen und Veröffentlichung von Unwahrheiten“ angeklagt, nachdem sie im vergangenen Mai in Shiraz verhaftet worden war. Weiterlesen

Hungerstreik im Gefängnis: Onlinekampagne im Ausland gestartet

Die beiden Oppositionellen Haleh Sahabi (l.) und Hoda Saber starben unter tragischen Umständen.

RFE/RL, 20. Juni 2011 – Das Mittel des Hungerstreiks ist für politische Gefangene in Iran eine der wenigen Protestmöglichkeiten – doch es ist gefährlich.

Seit dem 18. Juni befinden sich 12 bekannte politische Gefangene aus Protest gegen den Tod der beiden oppositionellen Aktivisten und politischen Gefangenen Haleh Sahabi und Hoda Saber in einem Hungerstreik.

Saber war vergangene Woche an einem Herzinfarkt gestorben, nachdem er aus Protest gegen den Tod seiner Mitaktivistin Haleh Sahabi beim Begräbnis ihres Vaters in einen Hungerstreik getreten war.

Auch Sahabi war an einem Herzinfarkt gestorben. Wie berichtet wurde, war es kurz vor ihrem Tod bei der Beerdigung ihres Vaters zu Handgreiflichkeiten von Sicherheitskräften gekommen, bei denen auch sie angegriffen worden war. Sie hatte aus Anlass der Beisetzung ihres kurz zuvor an einem Schlaganfall verstorbenen Vaters, des führenden Dissidenten Ezzatollah Sahabi, Hafturlaub erhalten. Weiterlesen

Zum 25. Geburtstag von Majid Tavakoli

Majid Tavakoli

Am 22. Mai wird ein junger Mann 25. Aber er wird seinen Geburtstag nicht mit Freunden und Familie feiern können, wie viele andere junge Männer es tun würden. Majid Tavakoli wird seinen 25. Geburtstag in einer feuchten, übelriechenden Zelle in einem der elendsten Gefängnisse Irans verbringen. Womit könnte er das verdient haben?

Majid Tavakoli war ein Studentenführer. Er studierte Schiffsingenieurwesen an der Technischen Amir-Kabir-Universität und besaß die Kühnheit, von seinem international verbrieften Recht auf Ausdrucksfreiheit Gebrauch zu machen – er hielt am Tag der Studenten im Dezember 2009 eine Rede, in der er die Regierung kritisierte. Kurze Zeit später wurde er verhaftet, und seitdem sitzt er im Gefängnis. Weiterlesen